nächste Konferenz
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.
Vergangene Konferenzen

13th Baustatik-Baupraxis conference
20. – 21. March 2017
Ruhr-Universität Bochum
The 13th "Baustatik-Baupraxis" conference takes place in the “Audimax” and adjoining lecture halls of the Ruhr-Universität Bochum (RUB) on the 20. – 21. March 2017. The convention/symposium is organised by the “Institute for Structural Mechanics” of the RUB in cooperation with the chair of Structual Analysis and Construction of Universität Duisburg-Essen and the “Institute of Mechanics statics dynamics” of the university TU Dortmund as part of the university alliance UA Ruhr.
Organizing Committee
Prof. Dr. techn. Günther Meschke
Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk
Prof. Dr.-Ing. Jochen Menkenhagen
Prof. Dr.-Ing. Tim Ricken
Dr.-Ing. Steffen Freitag

12th convention
24. – 25. February 2014
Technical University of Munich
On the 24th and 25th of February 2014, the 12th "Baustatik - Baupraxis" conference takes place in Munich. The conference will be organized collaboratively by the Chair of Structural Analysis of the Technical University of Munich and the Chair of Structural Analysis of the University of the Bundeswehr. The Conference partners are the Bavarian Ministry for Internal Affairs Building Supervision Authority and the Bavarian Chamber of building engineers. Last-named certifies the conference as an advanced training course with certain further education points. The conference will take place at TUM campus in the city center.
Organizing Committee
Kai-Uwe Bletzinger, Technical University of Munich Norbert Gebbeken, University of the Bundeswehr Munich Dieter Dinkler, Technical University Braunschweig Günter Hofstetter, University Innsbruck Sven Klinkel, RWTH Aachen Andreas Zilian, University Luxemburg Carsten Könke, Bauhaus-University Weimar Michael Kaliske, Technical University Dresden Jens Schneider, Technical University Darmstadt Werner Wagner, Karlsruhe Institute of Technology

11. Fachtagung
21. – 22. February 2011
Universität Innsbruck
Im Jahr 2011 wird diese Fachtagung erstmals in Österreich stattfinden. Die vorgesehenen Themenschwerpunkte der Tagung an der Universität Innsbruck umfassen folgende Gebiete: - Bauen im Bestand - Bauen mit neuen Materialien - Brückenbauwerke - Erneuerbare Energien - Leichte Flächentragwerke - Sichere Energieversorgung - Sicherheit der Bau- und Infrastruktur - Statik am Gesamtmodell - Statik im Tunnelbau - Transeuropäische Verkehrsnetze Da ein wesentliches Ziel dieser Tagung die Förderung des direkten Kontakts und Gedankenaustausches zwischen Universitäten und Baupraxis ist, umfasst das Programm sowohl Vorträge von in der Praxis tätigen Ingenieuren als auch die Präsentation neuer Forschungsergebnisse der Universitätsinstitute.

10. Fachtagung
17. – 18. March 2008
Universität Karlsruhe (TH)
Die Fachtagung Baustatik-Baupraxis findet seit 1981 im Abstand von drei Jahren an wechselnden Hochschulorten statt. Veranstalter sind die Lehrstühle und Institute für Statik im deutschsprachigen Raum – vertreten durch die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis und unterstützt von der German Association for Computational Mechanics (GACM). Die 10. Tagung fand am 17. und 18. März 2008 an der Universität Karlsruhe (TH) statt. Die Organisation von Baustatik-Baupraxis 10 lag in den Händen von Prof. Dr.-Ing. habil. W. Wagner und Dr.-Ing. habil. S. Klinkel.

9. Fachtagung
14. – 15. March 2005
TU Dresden
Die Fachtagung Baustatik-Baupraxis findet seit 1981 im Abstand von drei Jahren an wechselnden Hochschulorten statt. Veranstalter sind die Lehrstühle und Institute für Statik im deutschsprachigen Raum – vertreten durch die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis und unterstützt von der German Association for Computational Mechanics (GACM). Die 9. Tagung fand am 14. und 15. März 2005 an der Technischen Universität Dresden statt. Die Organisation von Baustatik-Baupraxis 9 lag in den Händen von Prof. Graf, Prof. Möller, Prof. Ruge und Prof. Zastrau.