Past conference

27. – 30. September 2022
Kloster Steinfeld
Baustatik-Baupraxis Forschungskolloquium
Im Rahmen des Forschungskolloquiums
Baustatik – Baupraxis
erhalten junge Mitarbeiter*innen der Mitgliedsinstitute der Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis die Möglichkeit, Zwischenergebnisse ihrer Dissertation zu präsentieren und mit ihren Kollegen*innen und den Professoren*innen zu diskutieren.
Alle Institute sind herzlich eingeladen, Vorschläge für Präsentationen mit jeweils einer zweiseitigen Kurzfassung einzureichen. Es besteht ebenso die Möglichkeit, Arbeiten in Form von Posterpräsentationen vorzustellen.
Das Forschungskolloquium findet vom 27. – 30.9.2022 im Kloster Steinfeld statt.
Informationen zur Veranstaltung und der Anmeldung finden Sie unter:
https://www.lbb.rwth-aachen.de/cms/LBB/Forschung/~tjiaz/kolloq/
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Das Organisationsteam Baustatik-Baupraxis Forschungskolloquium
23. – 24. March 2020
Universität Stuttgart
Liebe Teilnehmer*innen der 14. Fachtagung Baustatik - Baupraxis 2020 in Stuttgart,
aufgrund der aktuellen Pandemiesituation müssen wir davon ausgehen, dass die Tagung auch im März 2021 nicht in Präsenz durchgeführt werden kann und haben uns daher schweren Herzens entschieden diese bereits zum jetzigen Zeitpunkt komplett abzusagen, auch um für alle Beteiligten Klarheit zu schaffen und weitere Verluste durch zusätzliche Stornokosten zu vermeiden.
Wir bedauern es sehr, dass wir uns nicht in Stuttgart zum Dialog zwischen in der Praxis tätigen Ingenieuren und der universitärer Forschung treffen können und nahezu alle Planungen und Vorbereitungen von uns, aber auch von Ihnen umsonst waren.
Wir bedanken uns herzlichst für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der 14. Fachtagung in Stuttgart und hoffen, dass wir uns bei der nächsten Fachtagung Baustatik - Baupraxis treffen werden.
Das Organisationskomitee der 14. Fachtagung Baustatik - Baupraxis

03. – 06. October 2018
Siegfriedbrunnen Ringhotel in Gras-Ellenbach
The Baustatik-Baupraxis Science colloquium takes place between the 3rd and 6th of October 2018 at the Siegfriedbrunnen Ringhotel Gras-Ellenbach. The colloquium is organized by the Institute of Structural Mechanics and Design of the University Darmstadt. See for registration.

20. – 21. March 2017
Ruhr Universität Bochum
The 13th "Baustatik-Baupraxis" conference takes place in the “Audimax” and adjoining lecture halls of the Ruhr-Universität Bochum (RUB) on the 20. – 21. March 2017. The convention/symposium is organised by the “Institute for Structural Mechanics” of the RUB in cooperation with the “Chair of Structual Analysis and Construction” of Universität Duisburg-Essen and the “Institute of Mechanics Statics Dynamics” of the university TU Dortmund as part of the university alliance UA Ruhr.
Organizing Committee
Prof. Dr. techn. Günther Meschke
Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk
Prof. Dr.-Ing. Jochen Menkenhagen
Prof. Dr.-Ing. Tim Ricken
Dr.-Ing. Steffen Freitag

24. – 25. February 2014
Technical University of Munich
On the 24th and 25th of February 2014, the 12th "Baustatik - Baupraxis" conference takes place in Munich. The conference will be organized collaboratively by the Chair of Structural Analysis of the Technical University of Munich and the Chair of Structural Analysis of the University of the Bundeswehr. The Conference partners are the Bavarian Ministry for Internal Affairs Building Supervision Authority and the Bavarian Chamber of building engineers. The latter certifies the conference as an advanced training course with certain further education points. The conference will take place at TUM campus in the city center.
Organizing Committee
Kai-Uwe Bletzinger - Technical University of Munich; Norbert Gebbeken - University of the Bundeswehr Munich; Dieter Dinkler - Technical University Braunschweig; Günter Hofstetter - University Innsbruck; Sven Klinkel - RWTH Aachen; Andreas Zilian - University Luxemburg; Carsten Könke - Bauhaus-University Weimar; Michael Kaliske - Technical University Dresden; Jens Schneider - Technical University Darmstadt; Werner Wagner - Karlsruhe Institute of Technology