Past conference

21. – 22. February 2011
Universität Innsbruck
Im Jahr 2011 wird diese Fachtagung erstmals in Österreich stattfinden. Die vorgesehenen Themenschwerpunkte der Tagung an der Universität Innsbruck umfassen folgende Gebiete: - Bauen im Bestand - Bauen mit neuen Materialien - Brückenbauwerke - Erneuerbare Energien - Leichte Flächentragwerke - Sichere Energieversorgung - Sicherheit der Bau- und Infrastruktur - Statik am Gesamtmodell - Statik im Tunnelbau - Transeuropäische Verkehrsnetze Da ein wesentliches Ziel dieser Tagung die Förderung des direkten Kontakts und Gedankenaustausches zwischen Universitäten und Baupraxis ist, umfasst das Programm sowohl Vorträge von in der Praxis tätigen Ingenieuren als auch die Präsentation neuer Forschungsergebnisse der Universitätsinstitute.

17. – 18. March 2008
Universität Karlsruhe (TH)
Die Fachtagung Baustatik-Baupraxis findet seit 1981 im Abstand von drei Jahren an wechselnden Hochschulorten statt. Veranstalter sind die Lehrstühle und Institute für Statik im deutschsprachigen Raum – vertreten durch die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis und unterstützt von der German Association for Computational Mechanics (GACM). Die 10. Tagung fand am 17. und 18. März 2008 an der Universität Karlsruhe (TH) statt. Die Organisation von Baustatik-Baupraxis 10 lag in den Händen von Prof. Dr.-Ing. habil. W. Wagner und Dr.-Ing. habil. S. Klinkel.

14. – 15. March 2005
TU Dresden
Die Fachtagung Baustatik-Baupraxis findet seit 1981 im Abstand von drei Jahren an wechselnden Hochschulorten statt. Veranstalter sind die Lehrstühle und Institute für Statik im deutschsprachigen Raum – vertreten durch die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis und unterstützt von der German Association for Computational Mechanics (GACM). Die 9. Tagung fand am 14. und 15. März 2005 an der Technischen Universität Dresden statt. Die Organisation von Baustatik-Baupraxis 9 lag in den Händen von Prof. Graf, Prof. Möller, Prof. Ruge und Prof. Zastrau.